Effi ist siebzehn, als sie den mehr als doppelt so alten Baron Geert von Innstetten heiratet, in den ihre Mutter Luise in jungen Jahren selbst verliebt war. Nach der Hochzeit folgt sie ihrem Ehemann nach Kessin, einem kleinen Badeort in Hinterpommern. Effi, die sowohl nach Ruhm und Ehre, als auch nach Abenteuer und Leidenschaft strebt, fühlt sich alsbald einsam in ihrer neuen Heimat. Doch nicht nur das: Gequält von Alpträumen und Ängsten klammert sie sich an ihren Gatten, der versteht, wie er seine Frau an sich binden kann – zumindest sieht das Major Crampas so. Während Innstetten sich um seine Karriere kümmert, beginnen Effi und der junge Familienvater Crampas eine lustvolle Affaire. Effi, belebt von der Leidenschaftlichkeit Crampas’ und zugleich in steter Angst, dass ihre Liebschaft auffliegen könnte, ist letzten Endes erleichtert, als ihr Ehemann nach Berlin ins Ministerium berufen wird, wo sich die kleine Familie ein neues Leben aufbaut – bis Innstetten Jahre später in Effis Nähkästchen alte Liebesbriefe von Crampas findet …

Nach der Inszenierung des gesellschaftspolitisch sehr aktuellen Stücks „Sternschnuppenzeit“ im Jahr 2015 bringt das Jugendtheater Rastatt mit „Effi Briest“ in diesem Jahr wieder einen „Klassiker“ auf die Bühne.  Im Vordergrund der Produktion stehen die Themen Liebe und das Verhältnis von Frau und Mann. Neben dem Roman von Theodor Fontane aus dem Jahr 1895 liegen dem Stück auch Gedanken aus Erich Fromms „Die Kunst des Liebens“ zugrunde.

Aufführungen: 14.-17. und 21.-24. September 2016 / Reithalle Rastatt / Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr / Dauer: 120 Minuten / Eintritt: 5 bzw. 10 Euro / Reservierungen: 0151 17932138.


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 23.09.2016
19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Reithalle Rastatt

Kategorien