Wesensgemäße Bienenhaltung: Wie geht das?
 Die Bienenhaltung in Klotzbeuten und deren Bau – Wissensvermittlung, Erfahrungsbericht von Rainer Romer
Der Vortrag geht folgenden Schwerpunkten hinterher:
 -> Kulturlandschaften Land – Wald – Stadt, oder: Warum Klotzbeuten?
 -> Nutzen der Honigbiene für Wald und Flur – und Stadt?
 -> Der Mensch und die Biene – Eingriffe und Einblicke in eusoziale Gesellschaften
 -> Bienenschwärmereien – das wichtigste Erlebnis für ein Bienenvolk
 -> Die Rolle der Kundschafterbienen
 -> Bienendemokratie – Entscheidungsprozesse auf Primatenniveau
 -> Klotzbeute im Detail – Freiheitsgrade beim Bau.
 -> Was können wir von den Entscheidungsprozessen der Bienen lernen?
 Datum/Zeit
 Date(s) - 06.04.2017
19:30 - 21:00
 Veranstaltungsort
 Begegnungsstätte Grötzingen
Kategorien
